Kompetent führen + souverän verhandeln

Die Anforderungen an gute Führung sind im Fluss. Was muss die moderne Führungskraft mitbringen? Welche Fähigkeiten werden wichtiger, welche Kompetenzen verlieren an Wert? Die Veränderungen in Aufgabenbereichen, flache Unternehmenshierarchien, Kundenanforderungen, das wirtschaftliche Umfeld wie auch persönliche und kulturelle Unterschiede bei den Mitarbeitern haben unsere Vorstellung von Führungskräften enorm verändert. Unterschiedliche Mitarbeiter/-innen benötigen unterschiedliches Führungsverhalten.

Das Training stellt die Dimensionen eines positiven Führungsverhaltens vor und hilft, Problemsituationen zu meistern. Es werden wesentliche Impulse zur Entwicklung individueller Souveränität in der Verhandlungsführung gegeben: Wie effektiv ist mein Führungsverhalten? Welche Ziele habe ich? Wie überzeuge ich in Verhandlungen? Wie erhöhe ich meine Glaubwürdigkeit in der täglichen Kommunikation?

Dauer
  • 2 Tage
Methoden
  • Trainerinput
  • fragendes Erarbeiten
  • Gruppenarbeit und Gruppendiskussion
  • Übungen
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Präsentation
  • Videoanalysen
Teilnehmerkreis
  • Bezirksleiter, Filialleiter, Storepartner/-betreiber
Trainingsinhalte
  • meine Rolle als Führungskraft
    • Anforderungen und Kompetenzen
  • interne Gesprächskultur und Beziehungsmanagement
    • Führungsaufgaben und Führungsstile
    • Führen mit Zielen
    • Führungstechniken in Abhängigkeit von der Jobreife
  • externe Auftraggeber und Kunden überzeugen
    • Ausstrahlung und Glaubwürdigkeit
    • in Verhandlungen überzeugend argumentieren
    • das Unternehmen und sich selbst ansprechend präsentieren